Die Parodontologie beschreibt die Lehre vom Zahnhalteapparat. Sie umfasst folgende Strukturen:
Bei der Parodontitis ist der Zahnhalteapparat (Parodont) entzündet. Die Entzündung wird durch Bakterien hervorgerufen, die einen schrittweisen Rückzug des Zahnhalteapparats bewirken, was letztlich zum Zahnverlust führen kann.
Meistens verläuft die Erkrankung schleichend und symptomfrei, so dass die Erkrankung vom Patienten über einen langen Zeitraum unentdeckt bleibt. Frühe Warnzeichen, wie z.B. Zahnfleischbluten, Schwellung und Rötung des Zahnfleisches, sollten nicht unterschätzt und abgeklärt werden. Ein Rückgang des Zahnfleisches, „länger werdende Zähne“ und tiefe Zahntaschen sind eindeutige Anzeichen für eine Parodontitis. Ist der Knochen erst einmal abgebaut, kann dieser nicht so ohne Weiteres ersetzt werden.
Eine Parodontitis wird bei uns mit einer „reparativen“ Parodontaltherapie behandelt mit dem Ziel den Abbau des Zahnhalteapparats entgegenzuwirken.